Preisverleihung des Manes-Kartagener-Preises 2019 in München
Für ihre Arbeiten im Bereich der Primären Ciliären Dyskinesie erhielten die beiden Wissenschaftlerinnen Dr. Jessica Rademacher, Klinik für Pneumologie, und Dr. Sabine Dettmer, Klinik für Radiologie, im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie den mit 1000 Euro dotierten Manes Kartagener Preis.
An der MHH arbeiten Pneumologen und Radiologen gemeinsam an der Entwicklung neuer bildgebender Verfahren zur verbesserten Diagnosestellung der PCD. Für ihre Arbeit auf diesem Gebiet wurden Dr. Jessica Rademacher und Dr. Sabine Dettmer nun vom Kartagener Syndrom und Primäre Ciliäre Dyskinesie e. V. ausgezeichnet.
Mit ihrer Arbeit zum Thema „Computed tomography in adult patients with primary ciliary dyskinesi: Typical imaging findings“ konnten die beiden Wissenschaftlerinnen die Mitglieder des Medizinischen Beirates überzeugen. Der Preis wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie/ Gesellschaft für Pädriatische Pneumologie 2019 in München übergeben.
Bildunterschrift:
Die Preisträgerinnen des Manes Kartagener Preises 2019, Dr. Sabine Dettmer (li.) und Dr. Jessica Rademacher (re.).