Symptome:
Die Symptome, die bei PCD Patienten im HNO Bereich auftreten können sind:
- Chronische Rhinitis ab Säuglingsalter
- Chronische Sinusitis
- Rezidivierende Otitis, oft mit mukoidem Paukenerguss
- Hörstörung (Schalleitungs-Schwerhörigkeit)
Diagnostik:
- Anamnese (Mundatmung, Schnarchen, Nasalieren, Rhinorrhoe)
- Endoskopie der Nase
- MRT der Nasennebenhöhlen
- Mikrobiologie
Therapiemöglichkeiten:
- Paukenröhrchen (bei Sekretion problematisch/kontrovers)
- Logopädie
- Nasenspülung mit Kochsalz
- Hörgerät
- Adenoide-OP
- Antibiotika
- Lokale Cortisonbehandlung/Nasenspray
- Alternativmedizin wie z.B. Akkupunktur, Meerwassernasenspray etc.
Wichtige Themen:
- PCD ist unter HNO-Ärzten kaum bekannt
- Das Hören ist am wichtigsten
- Polyposis nasi ( nasale Polypen) haben nur eine geringe Bedeutung
- Interdisziplinäre Betreuung ist erforderlich
*Zusammenfassung Vortrag von Dr. Koitschev in Nürnberg 2015.
lesen Sie hier den gesamten Vortrag: PCD - wie kann der HNO-Arzt helfen?